Berliner Fernsehturm Archive - Event News Berlin https://www.eventnews.berlin/Event,News,Berlin,Stadtmagazin,EventBerlin,Berlinevent,VisitBerlin,Konzerte,Show,Musik,Empfehlung,Veranstaltungen,Film/berliner-fernsehturm/ Das Hauptstadt Magazin für Veranstaltungen Thu, 03 Oct 2019 11:28:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://i0.wp.com/www.eventnews.berlin/wp-content/uploads/2016/07/cropped-eventnewsberlingraufarbe.jpg?fit=32%2C32&ssl=1 Berliner Fernsehturm Archive - Event News Berlin https://www.eventnews.berlin/Event,News,Berlin,Stadtmagazin,EventBerlin,Berlinevent,VisitBerlin,Konzerte,Show,Musik,Empfehlung,Veranstaltungen,Film/berliner-fernsehturm/ 32 32 113684674 Berliner Fernsehturm wird 50 Jahre- Jubiläumfest am 3. Oktober https://www.eventnews.berlin/2019/09/15/berliner-fernsehturm-wird-50-jahre-jubilaeumfest-am-3-oktober/ Sun, 15 Sep 2019 11:50:34 +0000 https://www.eventnews.berlin/?p=15340 Event News Berlin

Prestigeprojekt der DDR-Führung ist heute Publikumsmagnet Berlin- Mit mehr als 1 Million Besuchern im Jahr ist der Fernsehturm eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin. Zum großen Jubiläum präsentiert Maximilian Arland

Der Beitrag Berliner Fernsehturm wird 50 Jahre- Jubiläumfest am 3. Oktober erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
Event News Berlin

Prestigeprojekt der DDR-Führung ist heute Publikumsmagnet

Berlin- Mit mehr als 1 Million Besuchern im Jahr ist der Fernsehturm eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin. Zum großen Jubiläum präsentiert Maximilian Arland Geschichten und musikalische Highlights aus fünf Jahrzehnten rund um das Berliner Wahrzeichen.

 

Der Bau des Turms

Die DDR plante Anfang der 50er Jahre in Berlin eine neue Anlage zu bauen, die vor allem zum Senden des DDR-Fernsehens dienen sollte. Zunächst fasste man einen Standort in den Müggelbergen ins Auge. Nachdem dort bereits Nebengebäude errichtet worden waren, stellte das Innenministerium fest, dass die Sendeanlage in der Einflugschneise des geplanten Schönefelder Flughafens stehen würde.

 

In den sechziger Jahren lässt die DDR-Führung den Fernsehturm am bekannten Standort errichten, nicht zuletzt, um die Stärke und Leistungsfähigkeit des sozialistischen Gesellschaftssystems zu demonstrieren.

 

Heute prägt der Turm die Silhouette der deutschen Hauptstadt – wie das Brandenburger Tor ein Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands.

 

Bauweise

Der ursprüngliche Entwurf des schlanken, aufwärts strebenden Turms stammt von dem DDR-Architekten Hermann Henselmann. Die Kugel des Fernsehturms sollte an die sowjetischen Sputnik-Satelliten erinnern und in Rot, der Farbe des Sozialismus, erstrahlen.

 

Für den Bau des Turmes kam nur eine Methode in Frage: die so genannte Kletterbauweise. Das innenliegende Stahlgerüst wuchs immer etwas schneller als der äußere Betonschaft, der um das Stahlgerüst herum errichtet wurde.

 

Die Kugel in 200 m Höhe zu montieren, bereitete den Ingenieuren einiges Kopfzerbrechen. Am Boden wurde zunächst das tragende Stahlgerüst der Kugel vorgefertigt. Mit Kränen hievte man die Segmente hinauf und befestigte diese an der ringförmigen Plattform, die den Abschluss des Betonschafts bildet.

 

Hoch soll er leben – Der Fernsehturm wird 50!

Mit mehr als 1 Million Besuchern im Jahr ist er eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin und fest verankert in den Top Ten der touristischen Ziele Deutschlands.

 

Wahlberliner Maximilian Arland besucht zum Jubiläum nicht nur Turm und Restaurant, sondern blickt auch hinter die Kulissen, entdeckt Räume, die sonst nicht zugänglich sind und spricht mit einigen der rund 120 Mitarbeiter am höchsten Arbeitsplatz Berlins.

 

Der Fernsehturm und seine unmittelbare Umgebung waren immer auch Schauplatz für aufwändige Shows und Festivals, angefangen von den „Schlagern einer Stadt“ aus dem Jahr 1969, den Weltfestspielen 1973, den Fernsehsendungen „Berlin Original“ und „Rund“ oder den Liebeserklärungen Helga Hahnemanns an ihre Stadt aus den 80er Jahren bis zu den heutigen modernen Videos bekannter Schlagerstars.

 

Moderator Maximilian Arland präsentiert viele der musikalischen Perlen querbeet durch die Jahrzehnte und bekommt Besuch vor Ort: Ute Freudenberg, Annemarie Eilfeld und die Newcomer Jan & Jascha, alle selbstverständlich mit neuen Songs im Gepäck.

 

Quelle: TV-Turm Alex­ander­platz Gastro­nomie­gesell­schaft mbH, 15.09.2019, Foto: Berliner Fernsehturm wird 50 Jahre, Quelle: Bernd Marczak

Der Beitrag Berliner Fernsehturm wird 50 Jahre- Jubiläumfest am 3. Oktober erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
15340
Ohne Anstehen in den Fernsehturm https://www.eventnews.berlin/2018/02/04/ohne-anstehen/ Sun, 04 Feb 2018 14:24:58 +0000 https://www.eventnews.berlin/?p=8978 Event News Berlin

Abendessen im Restaurant Sphere einem VIP-Dinner Berlin- Umgehen Sie die langen Schlangen vor Berlins Fernsehturm und genießen Sie bei einem Abendessen im Restaurant Sphere einen tollen Ausblick auf die Stadt.

Der Beitrag Ohne Anstehen in den Fernsehturm erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
Event News Berlin

Abendessen im Restaurant Sphere einem VIP-Dinner

Berlin- Umgehen Sie die langen Schlangen vor Berlins Fernsehturm und genießen Sie bei einem Abendessen im Restaurant Sphere einen tollen Ausblick auf die Stadt. Sehen Sie Wahrzeichen wie den Reichstag, das Brandenburger Tor und viele mehr..

Genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf Berlin von der Aussichtsplattform des legendären Fernsehturms, der zwischen den Jahren 1965 und 1969 durch die Verwaltung der Deutschen Demokratischen Republik errichtet wurde. Der direkt am Alexanderplatz thronende, 368 Meter hohe Turm ist ein Symbol der Stadt und zählt zu den höchsten, freistehenden Bauten in Europa.

Umgehen Sie die langen Warteschlangen am Fuße des Turmes, und meiden Sie die Massen an der Ticketkasse. Nach der Sicherheitskontrolle fahren Sie auch schon mit dem Hochgeschwindigkeitsaufzug nach oben. Betreten Sie die Aussichtsplattform und das rotierende Restaurant „Sphere“, die in 203-207 Meter Höhe liegen.

Genießen Sie bei Ihrem Mahl im Restaurant einen herrlichen Ausblick auf Berlin. Jeder Tisch befindet sich direkt am Fenster und dank der langsamen Rotation alle 30 bis 60 Minuten bekommen Sie so jeden Winkel von Berlin zu Gesicht.

Bewundern Sie Wahrzeichen wie den Reichstag, das Brandenburger Tor und das Olympiastadion. Sehen Sie die historischen Museen der Museumsinsel, die sich auf der nördlichen Hälfte einer Insel inmitten der Spree befindet. Lassen Sie Ihre Blicke auch über die beeindruckenden Entwicklungen des Potsdamer Platzes schweifen.

Die Dinner-Option beinhaltet einen persönlichen Empfang am Fuße des Turms. Im Restaurant angekommen, nehmen Sie an einem speziell eingedeckten Tisch am Fenster Platz. Es folgt ein köstliches VIP-Abendessen mit zwei Gängen (Hauptgang und Vorspeise oder Dessert Ihrer Wahl) serviert mit einem Glas Sekt, zwei Gläsern ausgewähltem Wein, der speziell von Ihrem Sommelier ausgesucht wird, und unbegrenztem Mineralwasser.

  • Eintrittskarte ohne Anstehen für den Berliner Fernsehturm, inklusive Zugang zur Aussichtsplattform
  • Sektempfang
  • 2-Gänge-Menü, 1 Glas Sekt, 2 Gläser Wein (vom Sommelier ausgewählt) und unbegrenztes Mineralwasser

Das Angebot gilt für einen zweistündigen Aufenthalt und ist auf Anfrage täglich ab 21.00 Uhr buchbar für 89 Euro für 2 Personen inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer.

 

Geschichte: Der Bau des Turms

Die DDR plante Anfang der 50er Jahre in Berlin eine neue Anlage zu bauen, die vor allem zum Senden des DDR-Fernsehens dienen sollte. Zunächst fasste man einen Standort in den Müggelbergen ins Auge. Nachdem dort bereits Nebengebäude errichtet worden waren, stellte das Innenministerium fest, dass die Sendeanlage in der Einflugschneise des geplanten Schönefelder Flughafens stehen würde.

In den sechziger Jahren lässt die DDR-Führung den Fernsehturm am bekannten Standort errichten, nicht zuletzt, um die Stärke und Leistungsfähigkeit des sozialistischen Gesellschaftssystems zu demonstrieren.

Heute prägt der Turm die Silhouette der deutschen Hauptstadt – wie das Brandenburger Tor ein Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands.

Tickets ohne Wartezeit*

Mit diesen Tickets vermeiden Sie lange Wartezeiten an der Kasse und am Einlass: TV-Turm

Homepage: www.tv-turm.de

 

Quelle: Berliner Fernsehturm  Foto: Die höchste Verlobung Berlins kann man ohne Eintritt und ohne Wartezeit bei einer Flasche Champagner Pommery 0,375l zum Preis von 89 Euro (für 2 Personen) in 203 Metern Höhe in der Bar 203m im Berliner Fernsehturm feiern. (Foto: Facebook/Berliner Fernsehturm)

Der Beitrag Ohne Anstehen in den Fernsehturm erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
8978