Der Deutscher Filmpreis ist die höchst dotierte Auszeichnung für den deutschen Film.
Berlin- Im Rahmen einer großen Gala wird die «Lola» jedes Jahr in der Hauptstadt verliehen
Seit 1951 wird jährlich der Deutsche Filmpreis für verschiedene Performances im Bereich Film vergeben. Die Art Déco Statuette wird auch liebevoll «Lola» genannt, nach Marlene Dietrichs Figur in dem Film «Der blaue Engel».
Die Jury des Deutschen Filmpreises
Die PreisträgerInnen des Deutscher Filmpreis werden seit 2006 von den Mitgliedern der Deutschen Filmakademie e.V. gewählt. 1800 Filmschaffende aller Berufsgruppen, die sich durch besonderes kreatives Schaffen im deutschen Kinofilm ausgezeichnet haben, bewerten in einem dreistufigen Auswahlverfahren die aktuellen Leistungen ihrer Kollegen. Somit wird der höchstdotierte Filmpreis Deutschlands von einer gut informierten Fachjury vergeben. Präsident der Deutschen Filmakademie ist der Schauspieler Ulrich Matthes.
Die Kategorien bei Deutschen Filmpreis
Preise werden in den Kategorien Bester Spielfilm, Bester Kinderfilm, Bester Dokumentarfilm, Beste Darstellerin einer Hauptrolle, Beste Darstellerin einer Nebenrolle, Bester Darsteller einer Hauptrolle, Bester Darsteller einer Nebenrolle, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Kamera/Bildgestaltung, Bester Schnitt, Beste Musik, Bestes Szenenbild, Bestes Kostümbild, Bestes Maskenbild, Beste Tongestaltung, Ehrenpreis und Publikumspreis vergeben. In der Kategorie Bester Spielfilm gibt es darüber hinaus die Möglichkeit Bronze und Silber zu gewinnen.
Die Liste aller für den Deutschen Filmpreis 2020 vorausgewählten Filme finden Sie hier.
Deutsche Filmakademie Produktion GmbH, 21.02.2020, Foto: Lola Statue © Anne Freitag/ Deutscher Filmpreis