Wenige Plätze gibt es noch bei unseren Reiseveranstaltern oder Charity Partner
07. April 2019
Berliner Halbmarathon: Ein Sportfest für alle
Informationen der Polizei Berlin zum 38. Halbmarathon
Ebenso wie in den vorangegangenen Jahren ist auch in diesem Jahr das Gewährleisten eines sicheren und ungehinderten Ablaufs des 38. Berliner Halbmarathons das vorrangige Ziel der Polizei Berlin.
Auch in diesem Jahr ist es notwendig, zum Schutz der Veranstaltungsteilnehmenden sowie zum Minimieren von Verkehrsbeeinträchtigungen, umfangreiche und zeitlich unterschiedlich andauernde Verkehrsmaßnahmen zu treffen.
Der umfassende Start-/ Zielbereich sowie der Verlauf der rund 21 km langen Halbmarathonstrecke machen polizeiliche Schwerpunktmaßnahmen, wie
- das frühzeitige Aufstellen von Verkehrszeichen zum Einrichten von Haltverbotszonen erforderlich,
- das Regeln und Lenken des Verkehrs an zahlreichen Straßenkreuzungen und
-einmündungen unmittelbar an der Laufstrecke unumgänglich, - das Durchführen umfangreicher Verkehrsmaßnahmen direkt auf der Laufstrecke zum Sperren des Gegenverkehrs, des Querverkehrs sowie des mitfahrenden Verkehrs notwendig.
Die Berliner und ihre Gäste sollten sich darauf einstellen, dass es trotz aller Bemühungen der rund 600 eingesetzten Polizistinnen und Polizisten sowie der etwa 540 Ordner des Veranstalters zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird.
Während der veranstaltungsbedingten Sperrungen der Laufstrecke ist diese mit Fahrzeugen nicht zu queren.
Fahrzeugführende haben daher kaum bzw. nur sehr eingeschränkt Möglichkeiten, den inneren Veranstaltungsraum („City Ost und West“) ohne nennenswerte Umwege zu verlassen bzw. in diesen einzufahren.
Die Polizei empfiehlt daher grundsätzlich das Nutzen von U- und S-Bahn in den bzw. aus dem Veranstaltungsraum heraus.
Berliner und Berlinbesucher werden gebeten, weitgehend auf das Benutzen ihrer Kraftfahrzeuge zu verzichten.
Sollte dies im Einzelfall jedoch nicht möglich sein, so gibt die Polizei folgende Hinweise:
- Während der gesamten Veranstaltungszeit ist die Unterfahrung des Kurfürstendamms durch den Tunnel Brandenburgische Straße / Lewishamstraße in beiden Richtungen möglich.
- Südlich des Veranstaltungsraumes kann dieser von Ost nach West über Gitschiner Straße – Hallesches Ufer – Mehringdamm – Yorckstraße – Goebenstraße – Pallasstraße – Hohenstaufenstraße – Nachodstraße – Hohenzollerndamm umfahren werden.
- Der Verkehr von West nach Ost wird über Kurfürstendamm – Tauentzienstraße – Lietzenburger Straße – Kleiststraße – Bülowstraße ermöglicht.
- In Nord-/Südrichtung lässt sich der Veranstaltungsraum über die Stadtautobahn BAB A 100 umfahren bzw. durch das Nutzen des Tiergartentunnels queren.
- Erhebliche und länger andauernde Verkehrsbehinderungen erwartet die Polizei im letzten Abschnitt der Laufstrecke, besonders im Bereich der „City Ost“. Hier hofft die Polizei auf das Verständnis aller Betroffenen.
Querungsstellen für Fußgängerinnen und Fußgänger
Der Veranstalter richtet an folgenden Orten zusätzliche Querungsstellen für Fußgängerinnen und Fußgänger ein:
- Karl-Liebknecht-Straße (Zugang zum Alexanderplatz),
- Unter den Linden/Friedrichstraße
- Wittenbergplatz
- Potsdamer Platz/Ebertstraße
- Grunerstraße vor dem Alexa-Shopping-Center
Wie in jedem Jahr sind die Laufstrecke sowie der Start- und Zielbereich mit Haltverboten versehen. Diese Haltverbote sind im Interesse eines ungehinderten Veranstaltungsverlaufes unbedingt zu beachten! Dort verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge werden in jedem Fall kostenpflichtig abgeschleppt. Jeder Abschleppvorgang kostet den Verantwortlichen ca. 125,- €. 2017 mussten in Vorbereitung dieser Laufveranstaltung insgesamt über 370 Fahrzeuge umgesetzt werden.
Für einen ungehinderten Verlauf der Sportveranstaltung sind folgende Sperrungen festgelegt:
Samstag, den 07.04.2018, 12.00 Uhr bis Sonntag, den 08.04.2018, 21.00 Uhr
- Start-/Zielbereich: Sperrung des Straßenzuges Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Alexanderstraße
Sonntag, den 08.04.2018, 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr
- Sperrung der Kreuzung Karl-Marx-Allee/Alexanderstraße/Otto-Braun-Straße
Sonntag, den 08.04.2018, 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Sperrung und Einrichtung von Haltverboten im Bereich des Matthäikirchplatz und der Sigismundstraße
Die Sperrung der Laufstrecke beginnt am Sonntag, den 08.04.2018, ab 08.15 Uhr.
Diese Sperrung wird nach dem/der letzten Veranstaltungsteilnehmer/-in situationsgerecht aufgehoben werden.
Die jeweils aktuellen Verkehrssperrungen werden von der Polizei Berlin über den Verkehrswarndienst an die Rundfunkstationen weitergegeben.
Weitere Informationen erhalten Sie zudem bei der Hotline der Polizei, die Sie am Sonntag, den 08.04.2018, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer (030) 4664 – 740790 erreichen.
BERLINER HALBMARATHON 2019- LETZTE PLÄTZE!
Das Teilnehmerlimit ist erreicht, die Anmeldung geschlossen.
Wenige Plätze gibt es noch bei unseren Reiseveranstaltern oder Charity Partner
Quelle: SCC EVENTS GmbH, 18.01.2019, Foto: Berliner Halbmarathon 2018