THelen Schröder + Die Neue Kompanie
Eine Tanzperformance mit unzulässigen Mitteln
Berlin- Die Tanztage Berlin zeigen zeitgenössischen Tanz in allen Räumen der Sophiensaele. Zwischen politischer Analyse, dem Stellenwert des Tanzes in der Gesellschaft und einer neuen Betrachtung des Genres Musical werden verschiedene künstlerische Ansätze betrachtet.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Schnittstelle von Tanz, bildender Kunst, Musik und Performance. Die jungen Choreografinnen und Choreografen des Festivals kommen aus verschiedenen internationalen Ausbildungsinstituten.
Tanztage-Programm 2018
2018 vernetzen sich die Tanztage mit dem Young Choreographers Festival Athen und präsentieren zwei Arbeiten von griechischen Künstlerinnen. Im Rahmen der Kooperation stehen die Arbeitsbedingungen zwischen Selbstorganisation, solidarischer Ökonomie und privater Kulturförderung zur Diskussion. Raum für Austausch über den gesamten Festivalzeitraum soll das Format «Let’s Talk About Dance» bieten.
Tanztage-Teilnehmer 2018
Mit dabei sind unter anderem Emmilou Rössling, Xenia Taniko, Simone Detig, Sara Mikolai, Asaf Aharonson, Lina Gomez, Youness Atbane & Youness Aboulakoul, Ana Laura Lozza & Barbara Hang.
JANUAR 04 | Greenwich Mean Time – Uzbekistan Time
JANUAR 05 | Bangladesh Standard Time – Australian Eastern Daylight Time
JANUAR 06 | Anywhere on Earth – Pacific Daylight Time
JANUAR 07 | Central Standard Time – Cape Verde Time
Helen Schröder studierte klassischen Tanz an der Staatlichen Ballettakademie in Köln, Neuere Deutsche Literatur und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und Performance Studies in Hamburg. Sie ist Teil des sechsköpfigen Kollektivs Die Neue Kompanie.
DAUER 60 Minuten VON UND MIT Helen Schröder, Edda Sickinger, Ekaterina Statkus, Giovanni Zocco TEXTE Lisa Danulat, Helen Schröder DRAMATURGIE Ana Vujanovic, Barbara Schmidt-Rohr LICHT, VIDEO Kirsten Rusche
Eine Produktion von Helen Schröder + Die Neue Kompanie in Koproduktion mit dem Museum für Völkerkunde Hamburg. Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und die Hamburgische Kulturstiftung. Mit freundlicher Unterstützung vom Theaterhaus Mitte.
Tanztage Berlin
Vorverkauf und Reservierung
ABENDKASSE
Die Abendkasse im Hof ist nur an Vorstellungstagen und jeweils zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
BITTE BEACHTEN SIE DIE SONDERÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER TANZTAGE BERLIN 2018: Vom 02. bis zum 14. Januar hat die Abendkasse immer mindestens von 16 bis 20 Uhr geöffnet – bei späteren Vorstellungen auch entsprechend länger. Reservierte Tickets für die Tanztage Berlin müssen bis zum Vortag der Veranstaltung abgeholt werden.
Kartenreservierungen
Telefonische Reservierungen sind bis zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn möglich, gern nehmen wir diese unter T (030) 283 52 66 von Montag bis Freitag von 16 – 18 Uhr oder jederzeit per Anrufbeantworter entgegen. Bitte hinterlassen Sie Namen und Datum der gewünschten Vorstellung, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Einen Rückruf erhalten Sie von uns lediglich, sollte die von Ihnen gewünschte Vorstellung bereits ausverkauft sein. Auch bei Fragen Ihrerseits rufen wir natürlich gern zurück, soweit die Rückrufnummer aufgesprochen wurde. Die Tickets müssen bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Elektronischer Ticketkauf
Beim Onlinekauf über das Kartensystem Reservix können Sie bis vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung Karten erwerben. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug oder Kreditkarte. Sie können die Karten zu Hause ausdrucken, oder sich (bis drei Tage vor Vorstellungsbeginn) per Post gegen einen Aufpreis zuschicken lassen. Über das Internet erworbene Karten können grundsätzlich nicht zurückgenommen oder umgetauscht werden. Für verfallene Karten wird kein Ersatz geleistet.
ERMÄSSIGTE TICKETS ONLINE
Sie können auch ermäßigte Tickets online erwerben. Ermäßigte print@home-Tickets müssen jedoch bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse validiert werden – sonst keine Gültigkeit!
ERMÄSSIGTE TICKETS
Gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises an der Abendkasse erhalten folgende Besucher_innen ermäßigte Tickets
Schüler_innen mit gültigem Schüler_innenausweis
Azubis mit gültigem Azubiausweis
Studierende mit gültigem Studierendenausweis
Rentner_innen mit gültigem Ausweis oder Nachweis des Rentenalters
ArbeitslosE mit gültigem Nachweis
Bufdis mit Freiwilligenausweis
FSJler_innen mit Freiwilligenausweis
Schwerbehinderte mit gültigem Schwerbehindertenausweis erhalten zudem eine Freikarte für eine Begleitperson
Kolleg_innen gegen Vorlage von einem Bühnenausweis
Künstler_innen mit nachvollziehbarem Nachweis
Preise für Schulklassen und Gruppen gibt es auf Anfrage unter T (030) 27 89 00 30.
BERLIN PASS Inhaber_innen eines Berlinpasses erhalten nach Verfügbarkeit an der Abendkasse Tickets zum Preis von 3 €. Eine vorherige Reservierung der Tickets ist nicht möglich.
Rollstuhlfahrende UND Menschen mit Gehbehinderung möchten wir bitten, sich im Vorfeld bei uns anzumelden.
6er-Karte
Mit unserer 6erkarte erhalten Sie zu jeder sechsten Vorstellung an der Abendkasse freien Eintritt. Holen Sie sich Ihre persönliche 6erkarte an der Abendkasse!
Tanzcard
Mit der Tanzcard erhalten Sie 20% Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis von Tanzveranstaltungen. Weitere Informationen zur Tanzcard erhalten Sie hier.
Weitere Vorverkaufsstellen
Ars Scribendi, Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin
Ber Ticket, Georgenstraße 14-18, 10117 Berlin
Berliner Theater- und Konzertkasse BTK im Kaufhof am Alexanderplatz,
Alexanderplatz 9, 10178 Berlin
CTM-Theaterkasse im S-Bahnhof Alexanderplatz, Dircksenstr. 2, 10178 Berlin
Der Holzkopf, Dunckerstr. 16, 10437 Berlin
Die Theaterkasse!, Konrad-Wolf-Str. 111, 13055 Berlin
IFW GmbH – Theaterkasse am Ku’Damm, Damaschkestr. 2, 10711 Berlin
IFW GmbH – Theaterkasse im Alexa, Grunerstr. 20, 10179 Berlin
Interklassik GmbH – Theater- und Konzertkasse im Dussmann-Kulturkaufhaus,
Friedrichstrasse 90, 10117 Berlin
SHOWTIME GmbH & Co. KG Karstadt Hermannplatz, Hermannplatz, 10967 Berlin
SHOWTIME GmbH & Co. KG Karstadt Spandau, Carl Schurz Straße 24, 13597 Berlin
KaDeWe, Tauentzienstraße 21, 10789 Berlin
Konzertkasse Im Allee Center, Landsberger Allee 277, 13055 Berlin
Konzertkasse KOKA 36 Oranienstraße, Oranienstrasse 29, 10999 Berlin
Pukemusic, Samariterstr. 34a, 10247 Berlin
Reisebuero Agentur Schneider GmbH, Oberfeldstr. 10, 12683 Berlin
SHOWTIME GmbH & Co. KG Konzert & Theaterkasse Showtime, Am Kleinen Wannsee 20 E, 14109 Berlin
Theaterkasse Wildbad Kiosk, Stölpchenweg 33A, 14109 Berlin
Tick@, Kissingenstr. 38, 13189 Berlin
Theaterkasse Buch, Wiltbergstr. 21, 13125 Berlin
Theaterkasse Zehlendorf, Teltower Damm 22, 14169 Berlin
Theater-und Konzertkasse G.Frost, Börnicker Chaussee 1-4, 16321 Bernau