Prominente Kirchentagsgäste im Berliner Dom

Prominente Kirchentagsgäste im Berliner Dom

Veröffentlicht von

Der Berliner Dom ist ein wichtiger Teil des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages. Vier Tage lang treten zahlreiche Prominente im Dom bei verschiedenen Veranstaltungen auf, wie beispielsweise Tim Renner, Bischof i.R. Prof. Dr. Wolfgang Huber, Dr. Fulbert Steffensky, der SPD-Vorsitzende Martin Schulz oder Rechtsanwältin Seyran Ates.

 

Falls Sie mit den Genannten ein Interview wünschen, melden Sie sich bitte bei mir, ich werde alles Nötige veranlassen.

 

Neben den zahlreichen Veranstaltungen für Kirchentagsgäste bietet der Berliner Dom auch ein Programm, das alle Interessierten auch ohne Kirchentagstickets besuchen können.

 

 

Folgende Gottesdienste und Veranstaltungen sind für alle BesucherInnen kostenlos zugänglich:

 

Donnerstag, 25. Mai · Christi Himmelfahrt

10.00 Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst mit St. Petri – St. Marien mit Prozession

Kanzelrede: Klaus Reichert, Literaturwissenschaftler, Autor, Übersetzer

Dompredigerin Dr. Petra Zimmermann, Domprediger Michael Kösling

Staats- und Domchor Berlin

 

Samstag, 27. Mai

20.00 Uhr: Taizé-Gottesdienst

Domprediger Thomas C. Müller

 

Sonntag, 28. Mai

10.00 Uhr: Singe-Gottesdienst mit Abendmahl

Evangelische Kantorei Iserlohn

 

 

 

Ausgewählte Veranstaltungen im Rahmen des Kirchentages (mit Ticket):

 

Donnerstag 15.00

Podienreihe Menschenbilder #guckstduhier – Das Netz: unendliche Freiheit, gesteigerte Angst

Dr. Petra Bahr, Landessuperintendentin, Hannover

Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Huber, Bischof i. R., Berlin

Dr. Konstantin von Notz, MdB Bündnis90/Die Grünen, Berlin

Ingo Dachwitz, Netzpolitik.org, Berlin, u.a.

 

Donnerstag 20.00

Oratorium The Peacemakers (K. Jenkins)

Texte von Mahatma Gandhi, Mutter Theresa, Dalai Lama u. a.

 

Freitag 9.30

Bibelarbeiten am Freitag

Prof. em. Dr. Fulbert Steffensky, Theologe und Autor, Luzern/Schweiz

 

Freitag 11.00

Hauptvorträge Du sollst nicht alles wissen! Glaubwürdigkeit in der pluralen Gesellschaft

Prof. Dr. Armin Nassehi, Soziologe, München

Martin Schulz, Vorsitzender SPD, Berlin, u.a.

 

Freitag 15.00

Podienreihe Menschenbilder Von Mensch zu Mensch – Beziehung zwischen Lust und Last

Prof. Dr. Joachim Bauer, Arzt und Neurobiologe, Freiburg, Berlin

Prof. Dr. Armin Nassehi, Soziologe, München, u.a.

 

Freitag 19.00

Feierabendmahl

Dompredigerin Dr. Petra Zimmermann, Domprediger Thomas C. Müller, Domprediger Michael Kösling

Thomas Siener, Harfe, Domorganist Andreas Sieling

 

Samstag 9.30

Bibelarbeiten am Samstag

Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel, Arzt und Ethiker, Essen Bayreuth

Martin Schulz, Vorsitzender SPD, Berlin

 

Samstag 11.00

Hauptvorträge Der Zerfall des Nahen Ostens – Wo sind Ansätze einer Stabilisierung?

Mazen Darwish, syrischer Journalist, Berlin

Staffan de Mistura, Syrien-Gesandter Vereinte Nationen, New York/USA

Prof. Dr. Volker Perthes, Direktor Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, u.a.

 

Samstag 15.00

Podienreihe Menschenbilder Sag‘ mir, wie hältst du’s mit der Religion? – Selbstbilder, Bekenntnisse, Rituale

Felmberg, Stadionpfarrer, Berlin

Burkhard Kurz, Totale Offensive BVB, Dortmund

Peter Müller, Pfarrer, Weihnachtssingen FC Union, Berlin

Seyran Ates, Rechtsanwältin und Autorin, Berlin

Tim Renner, Musikproduzent, Berlin, u.a.

 

Samstag 20.00

Taizé-Gottesdienst

 

 

Mehr Informationen über das vollständige Programm des Kirchentages erhalten Sie unter www.kirchentag.de

 

 Berliner Dom

Am Lustgarten -10178 Berlin