#ILA2018 Archive - Event News Berlin https://www.eventnews.berlin/Event,News,Berlin,Stadtmagazin,EventBerlin,Berlinevent,VisitBerlin,Konzerte,Show,Musik,Empfehlung,Veranstaltungen,Film/ila2018/ Das Hauptstadt Magazin für Veranstaltungen Sun, 29 Apr 2018 15:41:03 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://i0.wp.com/www.eventnews.berlin/wp-content/uploads/2016/07/cropped-eventnewsberlingraufarbe.jpg?fit=32%2C32&ssl=1 #ILA2018 Archive - Event News Berlin https://www.eventnews.berlin/Event,News,Berlin,Stadtmagazin,EventBerlin,Berlinevent,VisitBerlin,Konzerte,Show,Musik,Empfehlung,Veranstaltungen,Film/ila2018/ 32 32 113684674 Wochenende Tipp: ILA Berlin 2018 https://www.eventnews.berlin/2018/04/28/wochenende-tipp-ila-berlin-2018/ Sat, 28 Apr 2018 04:37:55 +0000 https://www.eventnews.berlin/?p=10068 Event News Berlin

ILA 2018: Das Flugprogamm für Samstag Der Samstag der ILA Berlin 2018 verspricht ein Flugprogramm der Extraklasse. Es ist so umfangreich wie an bisher keinem anderen Tag der Ausstellung. Neben

Der Beitrag Wochenende Tipp: ILA Berlin 2018 erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
Event News Berlin

ILA 2018: Das Flugprogamm für Samstag

Der Samstag der ILA Berlin 2018 verspricht ein Flugprogramm der Extraklasse. Es ist so umfangreich wie an bisher keinem anderen Tag der Ausstellung. Neben der spanische Nationalstaffel Patrulla Aguila, die ins Flying Display zurückkehrt, werden erstmalig die Saab Gripen der Ungarischen Luftstreitkräfte, die Flying Bulls und die Piaggio P.166 am Himmel über dem ILA-Gelände zu sehen sein.

 

#Ila,#ila2018,#ilaberlin,Berlin,Ausstellung,Luftverkehr,Messe,Medien,Kultur,ILA Berlin 2018 #Ila,#ila2018,#ilaberlin,Berlin,Ausstellung,Luftverkehr,Messe,Medien,Kultur,ILA Berlin 2018 #Ila,#ila2018,#ilaberlin,Berlin,Ausstellung,Luftverkehr,Messe,Medien,Kultur,ILA Berlin 2018

 

Die ILA 2018 bietet ihren Besuchern die Möglichkeit, Flugzeuge am Boden sowie am Himmel zu sehen, die sie sonst nirgendwo anders so nah zu sehen bekommen. Gerade in diesem Jahr ist das Flugprogramm der ILA mit Neuheiten gespickt. Das Flugprogramm vom Samstag ist so umfangreich wie noch an keinem der vorangegangenen ILA Berlin 2018 Tage.

Die Bundeswehr stellt mit ihren fliegerischen Vorführungen einen Großteil des attraktiven Flugprogramms am zweiten Publikumstag der Messe. Das Wetter scheint auch stabil zu sein, und hält einen angenehmen Wolken-Sonne-Mix bereit.

Premieren und Exoten im Flying Display

Exoten im Flugprogramm sind der japanischen Seeaufklärer Kawasaki P1, die Saab Gripen der Ungarischen Luftstreitkräfte sowie die Il-2 Sturmovik.

Die ILA bereits verlassen hat die Sikorsky CH-53K King Stallion, ein Hubschrauber, der in den ersten Messetagen die Zuschauer durch seine Flugvorführungen in Erstaunen versetzt hat. Die CH-53K gab auf der ILA 2018 ihr weltweites Messedebüt. Der Hersteller Sikorsky Aircraft will sich mit dem Muster um einen Auftrag der Bundeswehr für einen Nachfolger der CH-53G bewerben. Der andere Kandidat als Ersatz der CH-53G, die Boeing CH-47 Chinook, ist heute erneut im Flugprogramm zu sehen. Sie demonstrierte bereits in den vergangenen Tagen ihre Außenlastfähigkeiten.

Die Organisation eines solchen Flugprogramms ist komplex und von vielen Faktoren abhängig. Deshalb sowie aus technischen Gründen an den Fluggeräten kann es auch  zu Abweichungen im geplanten Flugprogramm kommen. Die Sicherheit hat in der Luftfahrt einfach höchste Priorität.

 

Das Flugprogramm am Samstag:

10.30 Uhr bis 11.05 Uhr:
Fähigkeitsdarstellung der Bundeswehr – Einsatz Spezialkräfte

11.10 Uhr bis 11.25 Uhr:
Fähigkeitsdarstellung der Bundeswehr – Abfangeinsatz und Sicherheit im Luftraum mit Eurofighter und Pilatus PC-9

11.26 Uhr bis 12.11 Uhr:
Spanische Nationalstaffel Patrulla Aguila

12.12 Uhr bis 12.22 Uhr:
Saab JAS39C Gripen der Ungarischen Luftstreitkräfte

12.30 Uhr bis 12.40 Uhr:
Vorbeiflug UAV Oktopus

12.40 Uhr bis 12.55 Uhr:
Formationsflug Yak-3 und CA-13 der Yak Association The Netherlands

12.55 Uhr bis 13.05 Uhr:
Kunstflug mit XtremeAir XA42

13.05 Uhr bis 13.15 Uhr
Fähigkeitsdemonstration der Bundeswehr – Freifaller

13.20 Uhr bis 13.28 Uhr:
Airbus A350-900

13.30 Uhr bis 13.45 Uhr:
Seefernaufklärer Kawasaki P1

13.48 Uhr bis 13.58 Uhr:
Kunstflug mit Starduster SA300 der Trescal GmbH

14.00 Uhr bis 14.15 Uhr
Transporthubschrauber Boeing CH-47 Chinook

14.15 Uhr bis 14.22 Uhr:
Kunstflug mit Extra 300S

14.22 Uhr bis 14.30 Uhr:
Hubschrauber MBB BO-105CB der Flying Bulls

14.30 Uhr bis 14.45 Uhr
Fähigkeitsdemonstration der Bundeswehr – Nothilfe

14.47 Uhr bis 14.57 Uhr
Piaggio P.166

14.57 Uhr bis 15.05 Uhr:
Dornier Do 228-212 NG der RUAG

15.05 Uhr bis 15.35 Uhr:
Formationsvorführung der Flying Bulls

15.35 Uhr bis 15.45 Uhr
Fouga CM 170 Magister

15.45 Uhr bis 15.50 Uhr
Fotoflug entlang der Flightline mit AS350

15.52 Uhr bis 16.00 Uhr
Iljuschin Il-2 Sturmovik

16.00 Uhr bis 16.08 Uhr
Kunstflug Extra 300L Uwe Wendt

16.10 Uhr bis 16.19 Uhr
North American T-28 Trojan der Eichhorn-Air Land Germany

16.20 Uhr bis 16.30 Uhr
Agusta Bell 47 G4

16.30 Uhr bis 16.40 Uhr:
Leistungsdemonstration der Bundeswehr – Solo Display Tiger

16.45 Uhr bis 16.55 Uhr:
Fähigkeitsdarstellung Bundeswehr – Verbundende Luftoperation

16.56 Uhr bis 17.03 Uhr
Akaflieg München Mü30 Schlacro

17.05 Uhr bis 17.15 Uhr
Leistungsdemonstration der Bundeswehr – Solo Display Eurofighter

17.15 Uhr bis 17.20 Uhr
Darstellung der Luftfahrzeuge der Bundeswehr auf der ILA 2018

17.25 Uhr bis 17.35 Uhr
Fähigkeitsdemonstration der Bundeswehr – Freifaller

#ILA,#ILA2018,#ILABerlin2018
Quelle: Messe Berlin GmbH, (Foto Quelle: Presse.Online)

Der Beitrag Wochenende Tipp: ILA Berlin 2018 erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
10068
ILA 2018 Countdown: Air Show vom 25. bis 29. April https://www.eventnews.berlin/2018/04/20/ila-2018-berlin-air-show-vom-25-bis-29-april/ https://www.eventnews.berlin/2018/04/20/ila-2018-berlin-air-show-vom-25-bis-29-april/#comments Fri, 20 Apr 2018 16:13:08 +0000 https://www.eventnews.berlin/?p=9982 Event News Berlin

ILA 2018 und ihre Höhepunkte Berlin- Die ILA 2018 findet vom 25. – 29. April in Berlin statt. Auf der Leitmesse für Innovationen im Herzen Europas werden gut zweihundert Fluggeräte

Der Beitrag ILA 2018 Countdown: Air Show vom 25. bis 29. April erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
Event News Berlin

ILA 2018 und ihre Höhepunkte

Berlin- Die ILA 2018 findet vom 25. – 29. April in Berlin statt. Auf der Leitmesse für Innovationen im Herzen Europas werden gut zweihundert Fluggeräte und Exponate zu sehen sein – darunter zahlreiche Welt- und Deutschlandpremieren.

Interessante Flugzeuge am Boden und spektakuläre Vorführungen in der Luft: Die ILA hat in dieser Hinsicht wieder einiges zu bieten, bis hin zur Weltpremiere der Sikorsky CH-53K King Stallion.

Berlin ILA 2018

  •  Über 200 Fluggeräte aller Kategorien in Berlin
  • Europas bedeutendste Raumfahrtausstellung
  • Die HeliLounge als Senkrechtstarter
  •  Bundeswehr mit neuestem Fluggerät am Start
  •  ILA Future Lab: Melting Pot der Innovation
  •  Forschungsflugzeuge des DLR
  •  100 Jahre Luftfahrtinnovation treffen sich auf dem Rollfeld

Die ILA findet vom 25. – 29. April 2018 in Berlin statt. Auf der Leitmesse für Innovationen im Herzen Europas werden gut zweihundert Fluggeräte und Exponate zu sehen sein – darunter zahlreiche Welt- und Deutschlandpremieren.

 

Industrie,ILA2018, Luftverkehr, Astronauts' Day, Elektroluftfahrzeug, ILA, Wirtschaft, Raumfahrt, Bundeswehr, Messen, Technologie, Bild, Flugzeug, Fluggerät, Innovation, ILA Space Day, Luftfahrt, Berlin
Am Himmel, am Boden und im All: Was es auf der ILA 2018 zu sehen gibt / Der City Airbus, ein batteriebetriebenes Elektroluftfahrzeug für den Passagiertransport der Zukunft, (Quelle: Messe Berlin GmbH/Airbus)

 

Alle Luftwege führen nach Berlin

Über 150.000 Besucher werden im kommenden Monat die Zukunft der Luft- und Raumfahrt in Berlin bestaunen. Mit dabei: Der CityAirbus, ein batteriebetriebenes Elektroluftfahrzeug für den Passagiertransport der Zukunft. Er kann senkrecht starten und landen und soll in einer späteren Version auch autonom fliegen. Darüber hinaus zeigt Airbus den Zephyr, eine Solar-Drohne mit 25 Metern Spannweite, die als Höhengleiter wochenlang am Himmel bleiben kann und somit eine Alternative zu kommerziellen Satelliten werden könnte. Eine weitere Premiere: das Airbus Testflugzeug A340 BLADE (Breakthrough Laminar Aircraft Demonstrator in Europe), das mit revolutionären Laminarflügeln den Luftwiderstand erheblich reduziert. Dazu kommt die gesamte Bandbreite des Fliegens, darunter das DLR-Forschungsflugzeug A320-ATRA, der unbemannte Euro MALE RPAS (Remotely Piloted Aircraft System), das Aufklärungsflugzeug Boeing E-3A Sentry AWACS und die CASA C-101-Maschinen der spanischen Fliegerstaffel Patrulla Águila. Und erstmalig wird der Transporthubschrauber CH-53K der Öffentlichkeit präsentiert.

Europas bedeutendste Raumfahrtausstellung auf der ILA 2018

Alleinstellungsmerkmal der ILA ist die Raumfahrtausstellung, die bedeutendste in Europa. Unübersehbarer Wegweiser zum ILA 2018 Space Pavilion ist ein 18 Meter hohes Modell der Ariane 6-Trägerrakete im Maßstab 1:4. Hinzu kommen zwei Original-Triebwerke und eine echte Oberstufe der Ariane 5. Die französisch-deutsche Satellitenmission MERLIN bietet ein weiteres Highlight der partnerschaftlichen Kooperation beider Länder. Außerdem wird eine Galileo-Satellitenkonstellation vorgestellt und die Erdbeobachtungsmission Tandem-L präsentiert.

Der Astronauts‘ Day gibt Einblick in das Leben der Raumfahrer – live dabei die deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer und Reinhold Ewald. Dazu können sich die Besucher über die geplanten Experimente der diesjährigen Mission Horizons informieren, die Alexander Gerst erneut zur ISS führt.

Die Bandbreite der Raumfahrtthemen im ILA 2018 Space Pavilion präsentiert die Vielfalt der Projekte und Anwendungen aus Wissenschaft und Forschung. Aufzeigt wird, wie Raumfahrt zur Verbesserung der Lebensqualität auf der Erde aktiv beiträgt, essentielle Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz leistet und neues Wissen ermöglicht.

Ein hochkarätiges Konferenzprogramm auf dem ILA Space Day bringt die führenden Köpfe der Raumfahrt zusammen. Der ILA 2018 Space Day widmet sich unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie den zentralen Fragen der Raumfahrt für die kommenden Jahre. So diskutieren Raumfahrtexperten über „Sicherheit im Weltraum“ und den unabhängigen europäischen Zugang zum All mit der neuen Trägerrakete Ariane 6. Das stärkere Zusammenwirken zwischen der Raumfahrt- und Mobilitätsbranche wird unter dem Motto „Raumfahrt bewegt!“ erörtert. Mit den Beiträgen der satellitengestützten Erdbeobachtung und Kommunikation zum digitalen Zeitalter beschäftigen sich zwei weitere Panels. Anlässlich des zehnten Jahrestages der Columbus-Mission wird zudem Europas künftige Rolle im All ausführlich diskutiert.

 

Industrie,ILA2018, Luftverkehr, Astronauts' Day, Elektroluftfahrzeug, ILA, Wirtschaft, Raumfahrt, Bundeswehr, Messen, Technologie, Bild, Flugzeug, Fluggerät, Innovation, ILA Space Day, Luftfahrt, Berlin
Am Himmel, am Boden und im All: Was es auf der ILA 2018 zu sehen gibt / Ariane 6 Launcher Model, (Quelle: Messe Berlin GmbH/BDLI)

 

Technologie zum Anfassen: Bundeswehr zeigt neuestes Material

Die Bundeswehr bringt als größter Aussteller der ILA die gesamte fliegende Ausrüstung der Truppe mit. Vom Zweisitzer Pilatus PC-9 und dem zweistrahligen Tank- und Transportflugzeug Airbus A310 MRTT bis zum hochmodernen, viermotorigen Transportflugzeug A400M sind Fluggeräte in allen Variationen und Größen zu sehen. Auf dem über 10.000 Quadratmeter großen Freigelände gibt die Bundeswehr aktuelle Informationen über die Streitkräfte und zeigt ein umfangreiches Produktdisplay aus über 40 Luftfahrzeugen. Dazu zählen die Kampfflugzeuge Eurofighter und Tornado, der begehbar sein wird, Transportflugzeuge vom Typ A400M sowie die A310 MRTT MedEvac, eine A319 CJ der Flugbereitschaft, die Transall C-160. Hinzu kommen Hubschrauber der Typen CH-53, NH-90, Tiger, der Mehrzweckhubschrauber EC-135 Bluecopter, Sea Lynx, Sea King sowie der H145M, der für Missionen der Spezialkräfte der Bundeswehr fliegt. Neben vielen weiteren fliegerischen und technischen Exponaten werden auch verschiedene, unbemannte Aufklärungssysteme des Heeres und der Streitkräftebasis wie Mikado und Luna präsentiert. Ebenfalls im Static Display werden die Aufklärungsdrohnen HERON 1 und HERON TP zu sehen sein. Ein weiteres Highlight ist die feierliche Enthüllung eines 1:1 Mockup des Europäischen Drohnen-Programm Euro MALE RPAS.

Die HeliLounge als Senkrechtstarter

Die europaweit einmalige HeliLounge überzeugt mit einem umfangreichen Konferenzprogramm rund um den Einsatz von Hubschraubern bei Bundeswehr und Bundespolizei. Dabei sind die Themen Digitalisierung und Interoperabilität von zukunftsweisender Bedeutung. Ein Symposium thematisiert zudem die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Industrie zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft fliegender Waffensysteme. Auch multinationale Kooperationen, wie das Internationale Hubschrauberausbildungszentrum Bückeburg und das deutsch-französische Ausbildungszentrum TIGER, bei denen auch das Thema Missionsschulung durch Simulation auf der Agenda steht, werden im Rahmen des Konferenzprogramms vorgestellt. Die Helikopter im Static Display unterstreichen dabei eindrucksvoll die Botschaften der HeliLounge. So sind beispielsweise bei Airbus die H145M sowie die brandneue H160 zu sehen, die kurz vor Indienststellung steht. Experten informieren über Berufsbilder im Bereich der Hubschrauber.

 

Industrie,ILA2018, Luftverkehr, Astronauts' Day, Elektroluftfahrzeug, ILA, Wirtschaft, Raumfahrt, Bundeswehr, Messen, Technologie, Bild, Flugzeug, Fluggerät, Innovation, ILA Space Day, Luftfahrt, Berlin
Am Himmel, am Boden und im All: Was es auf der ILA 2018 zu sehen gibt / Das innovative Konzept Tandem-L für eine radargestützte globale Umwelt- und Klimaüberwachung, (Quelle: Messe Berlin GmbH/DLR)

 

Forschungsflugzeuge und ein Asteroidenlander auf der ILA 2018

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fliegt mit seiner Forschungsflotte auf der Messe ein. Forschungshubschrauber, Flugversuchsträger und ein fliegendes Labor der größten zivilen Forschungsflotte Europas können bestaunt werden, darunter der Airbus A320 ATRA und die Falcon 20E. Als einer der größten institutionellen Aussteller präsentiert das DLR gemeinsam mit den Partnern der japanischen und französischen Weltraumagenturen JAXA und CNES die Asteroidenmission Hayabusa II mit einem 1:1-Modell der Raumsonde sowie den huckepack fliegenden Lander MASCOT, der im Oktober 2018 auf dem Asteroiden Ryugu aufsetzen und sich hüpfend auf der Oberfläche fortbewegen wird. Das innovative Konzept Tandem-L für eine radargestützte globale Umwelt- und Klimaüberwachung wird ebenso vorgestellt, wie das Antarktisgewächshaus EDEN-ISS zur Erprobung der Nahrungsmittelversorgung auf Mond und Mars. Dem Nachwuchs bietet das DLR im ILA CareerCenter einen virtuellen Weltraumspaziergangs entlang der internationalen Raumstation ISS und virtuelle Testflüge neuer Flugzeugkonzepte.

ILA Future Lab: Melting Pot der Innovation

Wer die digitale Zukunft der Luftfahrt erleben will, sollte das ILA Future Lab besuchen. Schwerpunkte sind die Kabine der Zukunft, hybrid-elektrisches Fliegen, alternative Kraftstoffe und die Zukunft von Triebwerken. All dies steht im Zeichen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und vernetzten Systemen. Die Startup-Inkubatoren Airbus Bizlab, ESA BIC und STARBURST ermöglichen Gründern im Rahmen des ILA Future Lab Forums die Vernetzung mit den führenden Unternehmen und Organisationen der Branche. Jeweils bis zu zehn Startups werden dort ihre Innovationen präsentieren. Ein weiterer Schwerpunkt: Innerstädtischer Luftverkehr. Neben dem CityAirbus stellt Airbus den zukünftigen Highspeed-Hubschrauber RACER vor, während Volocopter seine Vision von „Urban Air Mobility“ aufzeigt.

Flugpioniere in der Geburtsstadt der Luftfahrt

In der Heimatstadt Otto Lilienthals kommt auch das Thema Luftfahrtgeschichte nicht zu kurz. Von Junkers‘ „Tante Ju“ über den Rosinenbomber Douglas DC-3, der vor 70 Jahren Berlin aus der Luft versorgte, bis hin zum Fieseler Storch sind die Meilensteine der Luftfahrt auf der traditionsreichsten Air Show der Welt zu bestaunen.

Das Who is Who der Branche trifft sich im ISC

Die Supply Chain bildet den industriellen Kern der Branche. Im International Supplier Center – ISC – treffen globale Konzerne auf hochspezialisierte internationale Mittelständler. Über 250 angemeldete Aussteller aus mehr als 20 Nationen sind bereit zum Take-off. Auf 3.000 Quadratmetern trifft sich das Who is Who der Branche, Vertreter von Airbus, Bombardier und Boeing, von Systemintegratoren wie Diehl, Liebherr und Rockwell Collins bis hin zu High-Tech Spezialisten wie Autoflug, Sell und Recaro.

Innovationen treiben Konferenzen an

Das ILA-Konferenzprogramm sucht in der Luft- und Raumfahrtwelt seinesgleichen. Das Konferenzzentrum ist ausgebucht, die Nachfrage enorm. Thematisch breit aufgestellt geht es u.a. um Nanosatelliten, Digitalisierung und ökologisches Fliegen. Veranstaltungen zu aktuellen Forschungs-, Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsthemen prägen das Programm. Konferenzen zu Cybersicherheit und Start-ups sowie ein Hackathon sind weitere Highlights.

 

#Industrie,#Luftverkehr,#AstronautsDay,#Elektroluftfahrzeug,#ILA,#ILA2018,#Wirtschaft,#Raumfahrt,#Bundeswehr,#Messen,#Technologie,#Flugzeug,#Fluggerät,#Innovation,#ILASpaceDay,#Luftfahrt,#Berlin,#ILABerlin2018
Quelle: Messe Berlin GmbH, Foto: Am Himmel, am Boden und im All: Was es auf der ILA zu sehen gibt / Der CityAirbus, ein batteriebetriebenes Elektroluftfahrzeug für den Passagiertransport der Zukunft., (Quelle: Messe Berlin GmbH/aero)

Der Beitrag ILA 2018 Countdown: Air Show vom 25. bis 29. April erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
https://www.eventnews.berlin/2018/04/20/ila-2018-berlin-air-show-vom-25-bis-29-april/feed/ 1 9982
ILA Berlin vom 25. – 29. April 2018 https://www.eventnews.berlin/2018/01/21/ila-berlin-vom-25-29-april-2018/ Sun, 21 Jan 2018 08:27:00 +0000 https://www.eventnews.berlin/?p=8730 Event News Berlin

Neuausrichtung der ILA Berlin trifft auf großes Interesse Run auf die ILA Berlin 2018 als führende Innovationsmesse der nationalen und internationalen Aerospace-Industrie Berlin– Nach Ablauf der Frühbucherphase ziehen die Veranstalter

Der Beitrag ILA Berlin vom 25. – 29. April 2018 erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
Event News Berlin

Neuausrichtung der ILA Berlin trifft auf großes Interesse

Run auf die ILA Berlin 2018 als führende Innovationsmesse der nationalen und internationalen Aerospace-Industrie

Berlin– Nach Ablauf der Frühbucherphase ziehen die Veranstalter der ILA Berlin eine ausgesprochen positive Bilanz: Ein knappes halbes Jahr vor dem Take-Off dieser internationalen Leitmesse stellen die Buchungszahlen für Ausstellung und Konferenz in dieser frühen Phase ein Rekordergebnis dar.

Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des BDLI, zeigt sich erfreut über dies erfolgreiche Entwicklung: „Bereits heute können wir festhalten, dass von der ILA 2018 ein Schub für die gesamte Luft- und Raumfahrt ausgehen wird. Die Neukonzeption der ILA Berlin als Marketingplattform für Innovationen und technische Entwicklungen greift – sowohl bei etablierten Key-Playern als auch bei jungen, hoch innovativen Unternehmen. Die ILA Berlin als Synonym und damit Impulsgeber für Innovation and Leadership in Aerospace trifft auf hohe nationale und internationale Nachfrage.“

Denn die ILA Berlin verfügt über wichtige Alleinstellungsmerkmale, wie Thum weiter ausführt: „Von umweltfreundlichem über unbemanntes Fliegen bis New Space, von Materialforschung bis Industrie 4.0 – keine andere Messe bringt so viele Experten, Industrievertreter und Entscheider aus Politik, Industrie, Wissenschaft, Forschung sowie Militär zusammen. Auf der ILA Berlin diskutieren die führenden Köpfe unserer Branche die zentralen Zukunftsfragen“.

Vom 25.-29. April 2018 wird Berlin globale Bühne der weltweiten Luft- und Raumfahrt sein: Mehr als 1.000 Aussteller werden im Herzen Europas ihr Know-how zeigen – von ziviler Luftfahrt über Verteidigung und Sicherheit bis zur Raumfahrt, vom Großkonzern bis zum hoch

spezialisierten Zulieferer oder Anwender. Mit der Darstellung des Nutzens der Raumfahrt wird das erfolgreiche Konzept „Raumfahrt unter einem Dach“ als Alleinstellungsmerkmal der ILA weiter ausgebaut.

Erstmalig auf der ILA Berlin 2018 vertreten sind Kawasaki aus Japan, die israelischen Aerospace-Unternehmen Elbit Systems Ltd. und IAI – Israel Aerospace Industries Ltd. sowie Kongsberg Defence & Aerospace AS aus Norwegen. Zu den neuen internationalen Ausstellern gehören auch die EU-Kommission und CleanSky.

Wie in den Jahren zuvor wird es eine große russische Beteiligung geben. Mit dabei sind beispielsweise ROSCOSMOS, Russian Export Center JSC und Eurasian Partnership of Aerospace Clusters (EPAC).

Ob Hersteller von Passagierflugzeugen, Turbinen und Helikoptern, Anbieter von Antriebssystemen oder Entwickler von Trägerraketen – zahlreiche namhafte Akteure der nationalen und internationalen Aerospace-Industrie haben sich wieder als Aussteller für die ILA Berlin 2018 angemeldet. Mit dabei sind Marktführer wie Airbus und Boeing genauso wie Lockheed Martin Corporation, Lufthansa Technik AG, MTU Aero Engines AG, Rolls-Royce, Liebherr-Aerospace & Transportation SAS und RUAG Aviation sowie Saab International Deutschland GmbH.

Zu den Ausstellungsschwerpunkten zählen „Aviation“, „Space“, „Defense & Security“ sowie „Supplier“ mit dem International Supplier Center ISC. „Special Features“ beinhalten querschnittliche Themenbereiche wie das ILA Future Lab, die UAV Base, die ILA HeliLounge und das ILA CareerCenter.

Auch die Bundeswehr wird mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 3 vertreten sein. In Kooperation mit dem Bundesverteidigungsministerium (BMVg) und Industriepartnern wie z.B. Airbus Defence & Space, Airbus Helicopters, Diehl Aerospace, Autoflug und Rohde & Schwarz widmen sie sich dem Thema „Zukunft der Kooperationen“. Zudem präsentiert die Bundeswehr Großexponate wie den Eurofighter und den NH90.

Darüber hinaus erwartet die Besucher auf 4.000 Quadratmetern die größte themenorientierte Raumfahrtausstellung weltweit. Hier trifft sich die internationale Raumfahrt-Community. Der Space Pavilion, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und der European Space Agency (ESA) gemeinschaftlich mit der deutschen Raumfahrtindustrie ausgerichtet wird, steht 2018 unter dem Motto „Space for Earth“.

Parallel zur Messe greift ein hochkarätiges Konferenzprogramm mit renommierten Köpfen aus Wissenschaft, Industrie und Politik aktuelle Themen und künftige Herausforderungen der Aerospace-Branche auf. Dabei geht es beispielsweise um Fragen rund um Industrie 4.0, Additive Manufacturing/3D-Druck, alternative Kraftstoffe sowie Materialforschung unter dem Motto „Kunststoff trifft Luftfahrt“. Attraktiv sind auch die vielfältigen Matchmaking- und Networking-Angebote der ILA Berlin, die die Vernetzung der internationalen Branche ermöglichen.

Quelle: Messe Berlin GmbH, Foto: Große US- Beteiligung auf der ILA, Quelle: aero)

Der Beitrag ILA Berlin vom 25. – 29. April 2018 erschien zuerst auf Event News Berlin.

]]>
8730