One Billion Rising am Valentinstag

One Billion Rising am Valentinstag

Veröffentlicht von

Tanzdemonstration gegen Gewalt an Frauen am Brandenburger Tor

Der 14. Februar ist obendrein ein internationaler Protesttag. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. „One Billion Rising“, zu Deutsch: Eine Milliarde erhebt sich, ist ein Aktionsbündnis, das 2012 in New York von der Künstlerin und Feministin, Eve Ensler, gegründet wurde. Ziel von OBR ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf Gewalt an Frauen und Mädchen zu richten. „Eine Milliarde“ geht dabei auf eine UN-Statistik zurück, der zufolge weltweit jede dritte Frau vergewaltigt oder Opfer schwerer körperlicher Gewalt wird. (www.onebillionrising.de).

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist kein gesellschaftliches Randproblem, sondern findet jeden Tag in der Mitte der Gesellschaft statt. Es gibt keine Alters- und Herkunftsgrenzen.

Seit 2013 unterstützen Menschen in mehr als 190 Ländern die Aktion „One Billion Rising“ mit Protestkundgebungen, Tanz- und Kunstaktionen. In Deutschland nahmen Gruppen in 195 Städten an „One Billion Rising“ teil.

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei unter 08000 116 16 zu erreichen. Die Beratung findet in 17 Sprachen sowie Gebärdensprache statt. Zudem gibt es das Angebot einer Online-Beratung per Chat oder Email (www.hilfetelefon.de).

 

One Billion Rising 2022

Brandenburger TorBeginn

14. Februar 2022 17:30 bis  18:15 Uhr

Motto 2022: «Rise! Resist! Unite!»

Das Centre Talma übernimmt in Berlin die Organisation des Tanz-Protestes. Zu «Break The Chain – Sprenge deine Ketten» wird 2022 nach einem Jahr im digitalen Exil wieder vor Ort am Brandenburger Tor getanzt. Allerdings gelten Abstandsregeln und FFP2-Maskenpflicht.
psm.media/eventnews.berlin, Foto: Systembild für Tanzem am Brandenburger Tor © IStock