TOGETHER BERLIN am 23. Dezember – Großes Gedenkkonzert am Brandenburger Tor

TOGETHER BERLIN am 23. Dezember – Großes Gedenkkonzert am Brandenburger Tor

Veröffentlicht von

TOGETHER BERLIN

am 23. Dezember – Großes Gedenkkonzert am Brandenburger Tor

 

Ein großes Gedenkkonzert am Wahrzeichen der Hauptstadt wird am Abend vor Weihnachten ein Zeichen setzen. Bekannte Musikstars wie Max Giesinger, Elen, Graham Candy, The Dark Tenor, Sebastian Hämer sowie Triple L und Valerio Lombardo treten von 14:00 Uhr – 20:00 Uhr mit einer klaren Botschaft auf: Wir stehen zusammen! Wir sind stark! Wir sind Berlin! Der Eintritt ist frei.

Berlin, 22. Dezember 2016

Berlin steht zusammen. Gegen Hass. Für Menschlichkeit.

An diesem Abend werden zwei Dinge in Einklang gebracht: Es gilt, derer zu gedenken, die ihr Leben bei dem Anschlag am Breitscheidplatz verloren haben.

Aber: Unser Zusammenhalt wird nicht schwächer, er wird stärker, wenn Menschlichkeit gefragt ist. Wir suchen einander, wir sprechen miteinander, und wir sorgen füreinander.

Am 23.12.2016 stehen wir am Brandenburger Tor zusammen, um für das Leben, unsere Werte und unsere Freiheit zu demonstrieren. Mit Musik, die uns verbindet, werden wir an diesem historischen und symbolträchtigen Ort feiern und unseren Zusammenhalt aller Welt sichtbar machen.

Während professionelle Moderatoren respektvoll und einfühlsam durch das Programm führen, vermitteln bekannte Künstler in ihren Liedern Botschaften von Zusammenhalt und Zuversicht. Namhafte Politiker kommunizieren Optimismus und Hoffnung an die Besucher der Veranstaltung, deren Strahlkraft und Symbolik weit über die Grenzen Berlins und Deutschland hinaustritt. Am südlichen Ende des Platzes des 18. März schreiben die Bürger der Stadt das Motto der Veranstaltung in Kerzen auf die Straße: TOGETHER BERLIN.

#togetherberlin

Dezent, angemessen und stimmungsvoll wird das Wahrzeichen Berlins in seiner besonderen Rolle als Sinnbild der Einheit inszeniert. Veranstalter Rainer Wohlthat: „Die Reaktionen und das starke Feedback der Bürger in den Sozialen Medien, die Entschlossenheit der Politik und die Geschichte unserer Stadt, nie klein beizugeben, haben uns inspiriert, diesen Tag zu begehen.

Wir zeigen der Welt, dass Berlin zusammenhält.

All das gibt uns die Kraft, uns auf Menschlichkeit, Frieden und Liebe als unsere höchsten Güter zur Weihnachtszeit zu besinnen, was da auch kommen mag. Denn wir lassen uns unsere Freiheit niemals nehmen. Und natürlich sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für die Gäste bewusst. Das für Silvester in Berlin entworfene Sicherheitskonzept wird an diesem Abend Anwendung finden.“

Mit den Worten unseres Bundespräsidenten:

„Wir [Ich] denke[n] heute ganz besonders an die Menschen, die geholfen haben. An die Polizisten, die Feuerwehrleute und Sicherheitskräfte, an all die Helfer, die vor Ort waren und all den Ärzten und Sanitätern, die auch jetzt noch um das Leben der Opfer ringen.

Die Bürger können darauf vertrauen, dass der Staat entschlossen handelt, um Sicherheit zu gewährleisten. Und vor allem machen wir uns eins bewusst: Unser Deutschland, es bleibt ein Land der Freiheit, des Zusammenhalts und des inneren Friedens“.